zurückfragen

zurückfragen
zu|rụ̈ck|fra|gen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückfragen — V. (Aufbaustufe) auf eine Frage mit einer Frage antworten Beispiel: Und wann kommst du? fragte er zurück …   Extremes Deutsch

  • zurückfragen — zu|rụ̈ck||fra|gen 〈V. intr.; hat〉 rückfragen * * * zu|rụ̈ck|fra|gen <sw. V.; hat: 1. eine Gegenfrage stellen, mit einer Gegenfrage antworten: »Und was machst du?«, fragte sie zurück. 2. (seltener) rückfragen. * * * zu|rụ̈ck|fra|gen <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • zurückfragen — zu·rụ̈ck·fra·gen (hat) [Vi] auf eine Frage mit einer anderen Frage antworten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”